Gemengepakt
Header-Gemengepakt

Die Gemeinde Niederanven hat den ,,Gemengepakt'' am 27. Mäerz 2023 unterschrieben.

Mit der Unterzeichnung des ,,Gemengepakt" verpflichten sich eine Gemeinde oder eine Gruppe von Gemeinden, das Syvicol und das Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen zu einer engen Zusammenarbeit im Hinblick auf einen mehrjährigen und partizipativen Prozess, bei dem der Zugang zu Informationen, die Beteiligung aller Personen, die auf dem Gebiet der Gemeinde wohnen oder arbeiten, sowie die Bekämpfung von Rassismus und jeglicher Form von Diskriminierung im Vordergrund stehen.

Der ,,Gemengepakt" ist in thematische Zyklen angelegt, die in fünf Schritten ablaufen:

  • politisches Engagement
  • Bestandsaufnahme
  • Bürgerworkshops, die konkrete Maßnahmen ausarbeiten
  • Einführung konkreter Maßnahmen
  • Bewertung der geleisteten Arbeit
Signature-Gemengepakt

Der ,,Gemengepakt" baut auf dem Pilotprojekt ,,Pakt vum Zesummeliewen" (2021-2023) auf, an dem 32 Gemeinden teilgenommen haben.

Die Umsetzung des Gemengepakts wird eng vom Ministerium, seinen Vertragspartnern ASTI und CEFIS sowie fünf Beraterinnen und Beratern für interkulturelles Zusammenleben begleitet. Letztere stellen ihr Fachwissen zur Verfügung und transportieren bewährte Praktiken zwischen den teilnehmenden Gemeinden. Andere Partner, insbesondere lokale Akteure, sind aufgerufen, sich an der Gestaltung und Umsetzung des interkulturellen Zusammenlebens auf dem Gebiet ihrer Gemeinde zu beteiligen.


BINGEN-Michelle

Michelle Bingen

Koordinatorin für Kultur & Zusammenleben